In Zeiten knapper Budgets lautet die Frage: Wie gelingt maximales Lernen mit minimalem Aufwand an Ressourcen? Unsere Antwort: Durch Agile Lernbegleitung.
In der Agilen Lernbegleitung gehen Lernen und Arbeiten von Anfang an Hand in Hand: Keine teuren Seminarhotels, externen Trainer*innen oder aufwendigen Hightech-Lösungen sind nötig. Stattdessen unterstützt agile Lernbegleitung die Mitarbeitenden direkt bei den Aufgaben, die sowieso erledigt werden müssen. Persönlich und mit KI im Handgepäck. So integrieren sich individuelle Lernwege ganz natürlich in den Arbeitsalltag.
Wie geht das? Hier kommt unser Framework PETRA-BAL ins Spiel: ein klar strukturierter Prozess aus acht Schritten, der Lernen und Arbeiten vereint: Planen, Erschließen, Tun, Reflektieren, Austauschen, Begleiten, Auswerten, Lernkultur
Es ist an der Zeit, den klassischen Ansatz zu überdenken und Lernen als Teil der Arbeit neu zu definieren.
Mehr Infos zu PETRA-BAL gibt es in unserem Buch „Good Learning – Guide zur agilen Lernbegleitung in Unternehmen: Psychologisch fundierte Lernansätze zum wirksamen Re- und Upskilling“ sowie in unser Combi-Trainer*in Ausbildung.