So klappt es mit dem selbstgesteuerten Lernen: das Lern-Kanban

Neues Lernthema. Passende Bücher sind bestellt, relevante Webressourcen gebookmarkt. Wie geht es jetzt weiter, damit das selbstgesteuerte Lernprojekt zum Erfolg führt? 🤔

💡 Mit dem Lern-Kanban:

1️⃣ Notiere die Titel jeder Lernressource auf analogen oder digitalen Post-its.


2️⃣ Erstelle ein Lern-Kanban mit 4 Spalten (siehe Foto).


3️⃣ Erschließe dir Lernressource für Lernressource, indem du jede Lernressource …
👓 rezipierst: Du liest die Bücher und Artikel, hörst Podcasts und schaust Videos zu deinem Lernthema.
🧠 transformierst: Du bringst den rezipierten Input in eine gut zu verarbeitende Form, z.B. in eine Mindmap.
🛠️ mit der Praxis verbindest: Du reflektierst, wie du das Gelernte in deiner Praxis nutzen kannst.
🔁 wiederholst: Du lässt das Gelernte noch einmal Revue passieren, indem du es z.B. mit Kolleg*innen teilst.
🔍 klärst: Du klärst Unklarheiten, die im Prozess aufgetaucht sind.

4️⃣ Mit jedem erledigten Schritt wandern die Post-its im Lern-Kanban von einer Spalte zur nächsten. Um sich nicht zu verzetteln, empfiehlt es sich, zunächst ein Post-it den kompletten Prozess durchlaufen zu lassen, bevor ein anderer Post-it bewegt wird. So behältst du den Überblick darüber, wo du im Erschließungsprozess stehst.

Das Lern-Kanban ist eine der Methoden, die innerhalb unseres PETRA-BAL-Frameworks bei der Komponente E, dem Erschließen von Inhalten, in den Einsatz kommt. Ist E abgeschlossen, geht es weiter mit T=Tun. Denn es gibt nichts Gutes, außer man tut es – auch beim Lernen. 😊

ℹ️ Mehr Infos zu PETRA-BAL findet Ihr in unserer Agile*r Lernbegleiter*in Ausbildung und in unserem Buch „Good Learning – Guide zur agilen Lernbegleitung in Unternehmen: Psychologisch fundierte Lernansätze zum wirksamen Re- und Upskilling“

Kontakt zu Sammet & Partner - Jürgen Sammet
Kontakt zu Sammet & Partner - Jacqueline Sammet

Wir verfügen über ein Viertel Jahrhundert Corporate Learning-Erfahrung sowie über ein großes Netzwerk aus kompetenten Netzwerkpartner:innen. Sprechen Sie uns gerne auch zu den folgenden Themen an:

  • Eine Qualifikation in den Bereichen “Beratung, Moderation oder Personalentwicklung” suchen.
  • Eine Weiterbildungsstrategie entwickeln oder eine Akademie aufbauen möchten.
  • Eine wissenschaftlich fundierte Einschätzung eines Lernangebots benötigen.