Learninfluencing – 6 wirksame Strategien für eine erfolgreiche Lernkultur

Vor 30 Jahren erschien „Die Psychologie des Überzeugens“ von Robert Cialdini – ein Klassiker, der heute aktueller ist denn je. Es lohnt sich, die darin dargestellten Prinzipien auf das Thema Learninfluencing anzuwenden, um Lernen in Organisationen zu fördern und Akzeptanz zu schaffen.

🎁 1. Reziprozität
Biete kostenlose Leistungen wie Whitepapers, Checklisten oder Mini-Workshops an. Kleine „Geschenke“ wecken Interesse und fördern die Bereitschaft, dein Lernangebot wahrzunehmen.

👩‍⚖️ 2. Autorität
Lass Expert:innen oder Führungskräfte die Vorteile deines Lernprogramms authentisch und sichtbar kommunizieren. Ihre Glaubwürdigkeit steigert das Vertrauen in deine Angebote.

🤝 3. Sympathie
Nutze den Mere-Exposure-Effekt: Je öfter wir eine Person sehen oder mit ihr interagieren, desto sympathischer wird sie uns. Präsenz – ob virtuell oder vor Ort – ist der Schlüssel.

✍️ 4. Konsistenz
Motiviere zu öffentlichen Lerncommitments, z. B. durch gemeinsame Ziele oder Team-Vereinbarungen. Studien zeigen: Geteilte Ziele werden eher erreicht.

⏳ 5. Knappheit
Hebe die Exklusivität deiner Lernangebote hervor – sei es durch begrenzte Plätze oder Anmeldefristen. Aber Vorsicht: Authentizität ist entscheidend, um Vertrauen zu wahren.

👥 6. Soziale Bewährtheit
Teile Erfolgsgeschichten – insbesondere von Führungskräften oder Early Adoptern. Nichts überzeugt mehr als sichtbare Vorbilder und konkrete Ergebnisse.

ℹ️ Mehr Infos zu Learninfluencing findet Ihr in unserer Agile*r Lernbegleiter*in Ausbildung und in unserem Buch „Good Learning – Guide zur agilen Lernbegleitung in Unternehmen: Psychologisch fundierte Lernansätze zum wirksamen Re- und Upskilling“.

Kontakt zu Sammet & Partner - Jürgen Sammet
Kontakt zu Sammet & Partner - Jacqueline Sammet

Wir verfügen über ein Viertel Jahrhundert Corporate Learning-Erfahrung sowie über ein großes Netzwerk aus kompetenten Netzwerkpartner:innen. Sprechen Sie uns gerne auch zu den folgenden Themen an:

  • Eine Qualifikation in den Bereichen “Beratung, Moderation oder Personalentwicklung” suchen.
  • Eine Weiterbildungsstrategie entwickeln oder eine Akademie aufbauen möchten.
  • Eine wissenschaftlich fundierte Einschätzung eines Lernangebots benötigen.